![]() |
|
Inkassobuero.de
Inkasso-Glossar
Aktuelle Urteile
Regeln gegen Forderungsausfall
Schuldnertricks
Verjährung
Pfändungsgrenzen
Rechtsdienstleistungsgesetz
Inkasso per Telefon
10 Punkte-Inkasso-Programm
Voraussetzungen - InkassobüroForderungssicherungsgesetz
Inkassoverbände
Mahngerichte
Vermeidung von Zahlungsrisiken
Inkassounternehmen als Partner
Inkasso-Trendumfrage
Zahlungsverhalten 05/10
SchuldnerAtlas Deutschland 07
SchuldnerAtlas Deutschland 08
Zahlungsverhalten 02/08
Zahlungsverhaltenvergleich 08
Konjunkturrückblick 08
Exportregion Westeuropa 09
Insolvenzprognose 2009
Wirtschaftlage Handwerk 03/09
Wirtschaftslage Mittelstand 09
Zahlungsverhalten 11/09
Insolvenzen/Neugründungen 08
BDIU gegen Russisch Inkasso
Aktuelle Branchennews
Inkassobuero.de - Intern
Kontakt / Impressum
|
GlossarDas Wörterbuch von Inkassobuero.de ermöglicht Ihnen eine Übersicht von Abtretung über Liquidität bis hin zu Zwangsvollstreckung. Ist Ihnen das ein oder andere Wort mal kein Begriff, werden Sie hier sicher fündig. A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z Kläger | Klage | Kontenpfändung | Kostenfestsetzung | Kredit | Kreditauskunft | Kreditwürdigkeit KlageIm Zivilprozess steht der Kläger, der die Klage erhebt, gegen den Beklagten, gegen den sich die Klage richtet. Im einstweiligen Rechtsschutz heißen die Parteien hingegen Antragsteller und Antragsgegner, da zur Aufnahme eines einstweiligen Verfügungsverfahrens ein Antrag nötig ist. Im Strafverfahren wird der Beschuldigte je nach Verfahrensstation als Angeschuldigter oder Angeklagter bezeichnet. Angeschuldigter heißt er, sobald gegen ihn die öffentliche Klage (Anklage) durch die Staatsanwaltschaft erhoben worden ist. Nachdem der Richter über die Eröffnung des Hauptverfahrens entschieden hat, wird er Angeklagter genannt. zurück |