![]() |
|
Inkassobuero.de
Inkasso-Glossar
Aktuelle Urteile
Regeln gegen Forderungsausfall
Schuldnertricks
Verjährung
Pfändungsgrenzen
Rechtsdienstleistungsgesetz
Inkasso per Telefon
10 Punkte-Inkasso-Programm
Voraussetzungen - InkassobüroForderungssicherungsgesetz
Inkassoverbände
Mahngerichte
Vermeidung von Zahlungsrisiken
Inkassounternehmen als Partner
Inkasso-Trendumfrage
Zahlungsverhalten 05/10
SchuldnerAtlas Deutschland 07
SchuldnerAtlas Deutschland 08
Zahlungsverhalten 02/08
Zahlungsverhaltenvergleich 08
Konjunkturrückblick 08
Exportregion Westeuropa 09
Insolvenzprognose 2009
Wirtschaftlage Handwerk 03/09
Wirtschaftslage Mittelstand 09
Zahlungsverhalten 11/09
Insolvenzen/Neugründungen 08
BDIU gegen Russisch Inkasso
Aktuelle Branchennews
Inkassobuero.de - Intern
Kontakt / Impressum
|
GlossarDas Wörterbuch von Inkassobuero.de ermöglicht Ihnen eine Übersicht von Abtretung über Liquidität bis hin zu Zwangsvollstreckung. Ist Ihnen das ein oder andere Wort mal kein Begriff, werden Sie hier sicher fündig. A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z Schenkung | Schufa | Schuldner | Schuldnerberatung | Schuldnerverzeichnis | Schwarze Liste | Selbstauskunft | Sicherungsübereignung | Streitwert | Stundung SchenkungDie Schenkung ist nach deutschem Schuldrecht eine Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen anderen bereichert und beide Teile darüber einig sind, dass die Zuwendung unentgeltlich erfolgt. Eine Schenkung kann unter Auflagen erfolgen. Bei grobem Undank kann eine Schenkung widerrufen werden, und bei Verarmung des Schenkers kann die Schenkung zurückgefordert werden. Den Schenkungsvertrag, durch den sich der Schenker erst verpflichtet, dem Beschenkten einen bestimmten Gegenstand zu schenken, bezeichnet man als Schenkungsversprechen. Dieser Vertrag bedarf der notariellen Beurkundung. Wird die Form nicht eingehalten, so wird der Formmangel durch die spätere Bewirkung der versprochenen Leistung geheilt. zurück |